Unterrichtsmaterialien für Schulen

Modul

geeignet für

Der Fischotter

Grundschule

Eichenprozessionsspinner – eine gefährliche Raupe

Förderschule/ 7.- 8. Klasse,  Hauptschule / 5.- 6. Klasse

Auf den Spuren der Nutria

Hauptschule/ 6.-8. Klasse

Borkenkäfer

Gymnasium, Gesamtschule/ 5.-8. Klasse

Zugvögel - wir sind dann mal weg

Gymnasium, Gesamtschule/ 5.-8.

Invasive Tierart am Niederrhein - ein unbekannter Täter

Gymnasium, Gesamtschule/ 6.-7. Klasse

Friedliches Zusammenleben?! Das Leben mit den Wildgänsen am Niederrhein

Gymnasium, Gesamtschule / 7. Klasse

Die Rückkehr des Wolfs nach NRW - Ein Planspiel/ Variante Sek l

Gymnasium, Gesamtschule/ Sek I

Klimawandel - Experimente und mehr

Gymasium, Gesamtschule/ 9.-10. Klasse

Nitrat im Grundwasser

Gymnasium, Gesamtschule/ Sek II

Einfluss auf heimische Ökosysteme - invasive Arten am Beispiel der Nutria

Gymnasium, Gesamtschule/ Sek II

Der außergewöhnliche See

Gymnasium, Gesamtschule/ Sek II

Jakobs-Kreuzkraut als Edu-Breakout 

Gymnasium, Gesamtschule/ Sek II

Die Rückkehr des Wolfs nach NRW - Fächerüberfgreifendes Planspiel/ Variante Sek II

Gymnasium, Gesamtschule/ Sek II

Der Fischotter

Kurzbeschreibung: Ein Tier, das sich seit einigen Jahren am Niederrhein wieder ansiedelt, ist der Fischotter. Allerdings bedingen viele Faktoren die erfolgreiche Wiederansiedlung und Vermehrung dieses auf der roten Liste stehenden Raubtiers. Dieses Modul soll über diese Gefahren für den Fischotter aufklären und den Lernenden zudem ein umfassendes Bild über dieses bisher noch sehr seltene Tier geben.

Fach: Biologie, Sachunterricht     Schultyp: Grundschule     Klassenstufe: 4. Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW:
    Inhaltsfeld
:
    • Tiere, Pflanzen, Lebensräume
    Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase:
    • unterscheiden typische Tiere in deren Lebensräumen (u.a. Körperbau, Ernährung) am Bsp.Fischotter
    • erklären Abhängigkeiten von Tieren (hier Fischotter) von ihrem Lebensraum

Zeitaufwand: ca. 7 Schulstunden à 45 Minuten
Ort der Durchführung: in der Schule oder am Wahrsmannshof (verkürzt auf 3 Zeitstunden)

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

Eichenprozessionsspinner - gefährliche Raupe

Kurzbeschreibung: Der Eichenprozessionsspinner stellt seit einigen Jahren ein großes Problem in vielen Städten und Gemeinden dar. Schüler:innen sind vermutlich schon häufig an einem Warnschild vorbeigelaufen. In diesem Modul werden die Eigenschaften des Eichenprozessionsspinners dargestellt und die Besonderheit der giftigen Brennhaare und deren Gefahrenpotential für den Menschen in den Fokus genommen. Außerdem werden mögliche Methoden zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners betrachtet und diskutiert.

Fach: Biologie     Schultyp: Förderschule, Hauptschule     Klassenstufe: 7.-8. Klasse, 5.-6. Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW für die Hauptschule:
    Inhaltsfelder:

    • Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
    • Sonne, Klima, Leben 
    • Biologische Forschung und Medizin
    Kompetenzbereiche: 
    • Umgang mit Fachwissen (UF1, UF2)
    • Kommunikation (K2, K5, K6, K7)
    • Bewertung (B1, B2)                                 

Zeitaufwand: ca. 15 Schulstunden (davon 6 Doppelstunden und 3 Einzelstunden)
Ort der Durchführung: in der Schule

Gesamtdownload    Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

Auf den Spuren der Nutria

Kurzbeschreibung: Zunächst wird das Thema invasive Arten allgemein dargestellt. Die Lernenden beschäftigen sich an insgesamt fünf Stationen speziell mit der invasiven Tierart Nutria. So beleuchten sie die negativen Auswirkungen sowie die Jagd als Maßnahme zur Kontrolle der Nutria.

Fach: Biologie     Schultyp: Hauptschule     Klassenstufe: 6.-8. Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW für die Hauptschule:
    Inhaltsfelder 1 und 5:                        
    • Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
    • Ökosysteme und ihre Veränderung
    Kompetenzbereiche:
    • Fachwissen (F1.2, F1.4,F1.8, F3.8)
    • Erkenntnisgewinnung (E7)
    • Kommunikation (K1, K5, K8)
    • Bewertung (B5, B7)

Zeitaufwand: ca. 8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Ort der Durchführung:  Schule

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

 

Borkenkäfer

Kurzbeschreibung: Die Schüler:innen lernen die zwei bekanntesten Borkenkäferarten, den Buchdrucker und den Kupferstecher kennen und können beide anhand der charakteristischen Fraßgänge unterscheiden. Sie erlangen Kenntnis darüber, warum insbesondere Fichtenwälder vom Massenbefall der Borkenkäfer betroffen sind und wie sich die Borkenkäfer überhaupt so explosionsartig vermehren können. Sie bekommen einen Einblick wie mit dem befallenem Fichtenforst umgegangen wird und lernen den Einsatz der Borkenkäferfalle als Monitoringmaßnahme und den Harvester als Erntemaschine näher kennen. Die Lernenden erhalten ebenso die Chance einen eigenen Zukunftswald zu planen. Dabei entscheiden sie selbst über die zu pflanzenden Baumarten, die für kommende Klimaszenarien ausreichend gewappnet sind.

Fach: Biologie     Schultyp: Gesamtschule      Klassenstufe: 5.-8. Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW für die Gesamtschule:
    Inhaltsfelder 1, 3 und 5:
 
    • Tiere und Pflanzen in Lebensräumen
    • Tiere und Pflanzen im Jahreslauf
    • Ökosysteme und ihre Veränderungen
    Kompetenzbereiche:
    • Umgang mit Fachwissen (UF1)
    • Kommunikation (K2, K3, K9)
    • Bewertung (B1)

Zeitaufwand:  ca. 3 Doppelstunden
Ort der Durchführung: in der Schule
Außerschulische Elemente:  Exkursion in einen Fichtenwald z.B. Reichswald Kleve empfohlen

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

 

Zugvögel - wir sind dann mal weg

Innerhalb des Moduls „Zugvögel - wir sind dann mal weg“ können die Schüler*innen in der Summe vier Unterrichtseinheiten bearbeiten. Inhaltlich orientieren sich die Einheiten hauptsächlich am Weißstorch. So thematiesieren die Einheiten wie sich die Lebensweise des Storches im Laufe des Jahres verändert und wie sich Zugsrouten der Westzieher und Ostzieher unterscheiden. Es werden Fluigtechniken besprochen, die wichtig sind um weite Strecken zu überwinden. Als praktischen Ausklang werden mithilfe einer Videobauanleitung Nistkästenaus Tetrapaks gebaut, um kleinen Höhlenbrütern eine Brutmöglichkeit zu schaffen.

Fach: Biologie     Schultyp: Gesamtschule     Klassenstufe: 5 -8.Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW für die Gesamtschule:
   Inhaltsfeld 3: 

   • Tiere und Pflanzen im Jahresverlauf (Sek.I)    
   Kompetenzbereiche: 
  • Umgang mit Fachwissen (UF1)
  • Erkenntnisgewinnung (E8)
  • Kommunikation (K3)

Zeitaufwand: ca. 4 Doppelstunden
Ort der Durchführung: in der Schule

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

Invasive Tierart am Niederrhein - ein unbekannter Täter

Kurzbeschreibung: In diesem Modul lernen die Schüler:innen eine in Deutschland als invasive Art bezeichnete Tierart kennen: die Nutria. Innerhalb einer Kriminalgeschichte werden Merkmale (wie z. B. äußeres Erscheinungsbild, Lebensweise, Ernährung etc.), sowie die negativen, unerwünschten Auswirkungen dieser Nagetierart behandelt, bevor abschließend die vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. durchgeführte Bekämpfungsmethode erörtert und kritisch beurteilt werden.

Fach: Biologie     Schultyp: Gesamtschule     Klassenstufe: 6.-7.Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW für die Gesamtschule:
     Inhaltsfelder 1 und 5:

     • Tiere und Pflanzen in Lebensräumen
     • Ökosysteme und ihre Veränderungen
     Kompetenzbereiche:            
     • Fachwissen (F1.4, F1.8, F3.8)
     • Kommunikation (K4, K5, K7, K10)
     • Bewertung (B5, B7)

Zeitaufwand: ca. 5 Zeitstunden
Ort der Durchführung: in der Schule

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

 

Friedliches Zusammenleben?! Das Leben mit den Wildgänsen am Niederrhein

Kurzbeschreibung: Die Schüler:innen lernen die häufigsten am Niederrhein heimischen Gänsearten kennen, wie auch die nur im Winter vorkommenden arktischen Gänse. Sie recherchieren die Auswirkungen, die diese Tierart auf das Leben der Menschen hat und erkennen mögliche Konflikte. Nachfolgend entwickeln sie in Interessengruppen Maßnahmen zur Entschärfung der Kontroversen, welche sie diskutieren und in einem Wahlwerbevideo präsentieren.

Fach: Biologie     Schultyp: Gymnasium, Gesamtschule     Klassenstufe: 7. Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW für Gymnasium/Gesamtschule
    Inhaltsfeld:
    • Ökologie und Naturschutz
    Kompetenzbereiche:
    • Umgang mit Fachwissen (UF4)
    • Bewertung (B4)
    • Kommunikation (K3)

Zeitaufwand: ca. 6 Schulstunden á 45 Minuten
Ort der Durchführung: in der Schule

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

 

Die Rückkehr des Wolfs - Variante Sek I

Interessengruppen vertreten und Maßnahmen entwickeln in einem Planspiel

Kurzbeschreibung: Der Wolf ist seit dem Jahr 2000 zurück in Deutschland. Zuvor galt er etwa 150 Jahre als ausgerottet. Auch in NRW ist der Wolf zurück und mit ihm die „alten Probleme“ aufgrund derer es überhaupt zu seiner Ausrottung kam. Der Mensch ist an die Anwesenheit großer Beutegreifer wie dem Wolf nicht gewöhnt. Von der Rückkehr des Wolfes sind verschiedene Gruppen in der Gesellschaft unterschiedlich stark betroffen. Das sorgt für Spannungen. In diesem Planspiel geht es darum, die verschiedenen Perspektiven auf die Rückkehr des Wolfes kennenzulernen und zu vertreten.

Fach: Biologie, Sozialwissenschaften     Schultyp: Gymnasium, Gesamtschule     Klassenstufe: 7.-8.Klasse

Bezug zum Kernlehrplan Biologie NRW für Gymnasium/Gesamtschule
     Inhaltsfeld:
     • Ökologie und Naturschutz          
     Kompetenzbereiche:
    
• Umgang mit Fachwissen (UF1)
     • Kommunikation (K4)
     • Bewertung (B4, B5)
Bezug zum Kernlehrplan Sozialwissenschaften NRW für Gymnasium/Gesamtschule
    Inhaltsfeld:

   • Nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    Kompetenzbereiche:
    • Sachkompetenz (SK3)
    • Handlungskompetenz (HK3)
    • Methodenkompetenz (MK7)

Zeitaufwand: 3 h für das Planspiel, eine Aufarbeitung einzelner Lernprodukte oder Prozesse in nachfolgenden Unterrichtsstunden ist sinnvoll.
Ort der Durchführung: Wahrsmannshof oder in der Schule

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

Klimawandel

Kurzbeschreibung: Die Klimawandelproblematik ist schon längst in der Lebenswelt der Schüler:innen angekommen. Gerade auch durch die ‚Fridays for Future‘-Bewegung erhielt diese Thematik eine hohe Bedeutung. Die Hintergründe, Verläufe und Folgen des Klimawandels werden in diesem Unterrichtsmodul eigenständig untersucht. Dafür führen die Schüler:innen Experimente durch, die mit einer Grundausrüstung an Labormaterialien im Unterricht machbar sind. Alternativ kann auf Videos der Experimente zurückgriffen werden. Außerdem wird die Temperaturentwicklung der letzten Jahrzehnte sowie die Kohlenstoffdioxid-Bilanz ausgewählter Lebensmittel thematisiert. Aus dem Modul lassen sich Folgen für das persönliche Handeln, aber auch gesellschaftliche Notwendigkeiten ableiten. 

Fach: Biologie     Schultyp: Gymnasium     Klassenstufe: 9.-10. Klasse

Bezug zum Kernlehrplan NRW für Gymnasien:   
     Inhaltsfeld:
     • Ökologie und Naturschutz
     Kompetenzbereiche:
     • Umgang mit Fachwissen (UF1, UF2, UF4)
     • Erkenntnisgewinnung (E1, E2, E3, E4, E5, E7)
     • Bewertung (B2, B3)
     • Kommunikation (K1, K2, K3) 

Zeitaufwand:  ca. 10 Stunden
Ort der Durchführung: in der Schule und in Teilen am Wahrsmannshof

Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien    Zurück zur Übersicht

 

Einfluss auf heimische Ökosysteme - invasive Arten am Beispiel der Nutria

Kurzbeschreibung: Die Nutria wird als in Deutschland invasive Art bezeichnet. Die Schüler:innen lernen nicht nur, wie dieses Tier aussieht, welche Eigenschaften es hat und welche Rolle es im heimischen Ökosystem spielt. Sie erleben auch die möglicherweise fatalen Folgen eines Transfers einer Art in einen anderen Lebensraum, der – wie hier bei der Nutria – darauf nicht eingestellt und dem Nager nicht gewachsen ist. Die Schüler:innen diskutieren inwiefern sie einer Dezimierung der Tierart nach eigenem ethischem und moralischen Ermessen zustimmen können oder nicht und wägen dazu Alternativen ab.

Fach: Biologie     Schultyp: Gymnasium, Gesamtschule     Klassenstufe: Einführungsphase der Oberstufe

Bezug zum Kernlehrplan NRW für Gymnasien:
     Inhaltsfeld 5:
     •
Ökologie
     Kompetenzbereiche:
     • Sachkompetenz (S7)
     • Kommunikation (K5, K9, K11)
     • Bewertung (B2, B7, B8, B10)

Zeitaufwand: ca. 9-10 Schulstunde å 45 Minten
Ort Der Durchführung: in der Schule

Gesamtdownload    Zu den Materialien    Zurück zur Übersicht

Nitrat im Grundwasser

Kurzbeschreibung: Gerade in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten wird ein Problem immer größer: Die Menge an gelöstem Nitrat im Grund- und damit auch in unserem Trinkwasser. In diesem Modul  weisen Schüler:innen aus Wasserproben selbst Nitrat nach und erlernen damit Arbeitsweisen aus dem Laborbereich und nehmen die Auswertung und Deutung von Messwerten vor. Daraus leiten sie Folgen für ihr persönliches Handeln, aber auch gesellschaftliche Notwendigkeiten ab. Sie werden mit dem Problem Gülle konfrontiert und stellen sich der Frage, wie künftig damit und dem darin enthaltenen Nitrat umgegangen werden sollte.

Fach: Biologie    Schultyp: Gymnasium     Klassenstufe: Oberstufe

Bezug zum Kernlehrplan NRW für Gymnasien:
     Inhaltsfeld:
     •
Ökologie
    Kompetenzbereiche:
    • Sachkompetenz (S7, S8)
    • Erkenntnisgewinnung (E12, E14)
    • Bewertung (B2, B5, B10)

Zeitaufwand: ca.  5 Doppelstunden, je nach Ausführung verkürzbar und erweiterbar
Ort der Durchführung: in der Schule
Außerschulische Elemente:  Besuch eines landwirtschaftlichen Tierbetriebs oder einer Kläranlage

Gesamtdownload    Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

Der außergewöhnliche See

Kurzbeschreibung: Ein Film zeigt, dass in einem bestimmten Baggersee keine Fische vorzukommen scheinen, während am Nachbarsee sehr erfolgreich geangelt wird. Die Schüler:innen formulieren Hypothesen, die das Fehlen der Fische und die Auswirkungen auf die Ökologie des Sees erklären könnten. Die Hypothesen werden über ein Padlet gesammelt und einige anschließend in dem Modul überprüft.

Fach: Biologie     Schultyp: Gymnasium, Gesamtschule     Klassenstufe: Oberstufe

Bezug zum Kernlehrplan NRW
  Inhaltsfeld 5:
  • Ökologie
 Kompetenzbereiche:
 • Umgang mit Fachwissen (UF1, UF2, UF3, UF4)
 • Erkenntnisgewinn (E1, E2, E3, E4, E5)
 • Kommunikation (K1, K3, K4)
 • Bewertung (B2, B3)

Zeitaufwand: ca. 9 Stunden
Ort der Durchführung: in der Schule

Zum Gesamtdownload     Zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

Jakobs-Kreuzkraut als Edu-Breakout

Kurzbeschreibung: Das relativ unscheinbare heimische Jakobs-Kreuzkraut breitet sich in den letzten Jahren rasant aus und wird in der Land-wirtschaft als „Problempflanze“ gesehen.  Zunächst wird in dem Modul eine fachliche Grundlage rund um das Jakobs-Kreuzkraut in einem Edu-Breakout (Escape Room) geschaffen, bevor verschiedene Sichtweisen zum Umgang mit der Pflanze in Form einer PowerPoint-Karaoke präsentiert werden.

Fach: Biologie     Schultyp: Gymnasium, Gesamtschule    Klassenstufe: Sekundarstufe II (Q1-Q2)

Bezug zum Kernlehrplan NRW für Gymnasien:
    Inhaltsfeld:

    Ökologie
   Kompetenzbereiche:
   Umgang mit Fachwissen (UF1, UF2, UF4)
   Erkenntnisgewinnung (E5)  
   Kommunikation (K1, K2, K3, K4)
   Bewertung (B1, B2, B3)

Zeitaufwand: ca.4 Zeitstunden

Zum Gesamtdownload     zu den einzelnen Materialien     Zurück zur Übersicht

Die Rückkehr des Wolfs nach NRW - Variante Sek II

Fächerübergreifendes Planspiel zur Rückkehr eines Beutegreifers

Kurzbeschreibung: Der Wolf ist seit dem Jahr 2000 zurück in Deutschland. Zuvor galt er etwa 150 Jahre als ausgerottet. Laut aktueller Studien ist die Besiedelung von ganz Deutschland und ein weiterer Anstieg der Populationsgröße wahrscheinlich. Das hängt jedoch auch davon ab, ob der Wolf weiterhin eine streng geschützte Tierart bleibt. Derzeit ist der Abschuss von Wölfen nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Auch in NRW ist der Wolf zurück und mit ihm die „alten Probleme“ aufgrund derer es überhaupt zu seiner Ausrottung kam. Der Mensch ist an die Anwesenheit großer Beutegreifer wie dem Wolf nicht gewöhnt. Risse von Nutz- und sogar Haustieren sorgen dafür, dass sich das gesellschaftliche Bild vom „bösen Wolf“ weiter hält. Jedoch gehört der Wolf in das Ökosystem unserer Wälder. Von der Rückkehr des Wolfes sind verschiedene Gruppen in der Gesellschaft unterschiedlich stark betroffen. Das sorgt für Spannungen. In diesem Planspiel geht es darum, die verschiedenen Perspektiven auf die Rückkehr des Wolfes kennenzulernen und zu vertreten.

Fach: Biologie, Sozialwissenschaften     Schultyp: Gymnasium     Klassenstufe: Oberstufe

Bezug zum Kernlehrplan Biologie NRW für Gymnasien:
     Inhaltsfeld:

     • Ökologie 
     Kompetenzbereiche:
     • Umgang mit Fachwissen (UF1, UF4)
     • Kommunikation (K4)
     • Bewertung (B2)
Bezug zum Kernlehrplan Sozialwissenschaften NRW für Gymnasien:
     Inhaltsfeld:
     • Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten 
     Kompetenzbereiche:
     •
Sachkompetenz (SK2)
     • Handlungskompetenz (HK4)
     • Methodenkompetenz (MK7)
     • Urteilskompetenz (UK3, UK5)

Zeitaufwand: 4,5 h für das Planspiel. Eine Aufarbeitung einzelner Lernprodukte oder Prozesse in der folgenden Unterrichtsstunde ist sinnvoll.

Gesamtdownload      Zu den einzelnen Materialien      Zurück zur Übersicht